INVITE-Meta


INVITE-Meta unterstützte Erkenntnis- und Innovationsprozesse zwischen den Projekten. Dafür bereitete INVITE-Meta z. B. den Stand der Wissenschaft auf.

Branche: Übergreifend
Zielgruppe: Fachkraft, Quereinsteigende, Führungskraft, KMU
Sprache: Deutsch

Innovationsvorhaben

Aufgabe von INVITE-Meta war es, den Erkenntnis- und Innovationsprozess in und zwischen den INVITE-Projekten systematisch zu unterstützen. Hierfür arbeitete INVITE-Meta den Stand der Wissenschaft auf, führte eigene Studien durch und schaffte Vernetzungs- und Austauschformate. INVITE-Meta verstand sich als „Lieferant von Expertise“ für das Gesamtprogramm INVITE.

Im Mittelpunkt der Arbeit standen Forschungsfragen aus dem Kontext des INVITE-Innovationswettbewerbs. Die Fragen ergaben sich aus den Zielen der INVITE-Bekanntmachung, aus der bisherigen Forschungsliteratur, vor allem aber aus den INVITE-Förderprojekten selbst. So entstanden u. a. Publikationen zu Standards für einen digitalen Weiterbildungsraum, Empfehlungssystemen oder Voraussetzungen für die sozio-ethische Unbedenklichkeit von KI-Bildungstechnologien. 
 

Bedeutung für die berufliche Weiterbildung


  • INVITE-Meta beschäftigte sich intensiv mit Standards für einen innovativen digitalen Weiterbildungsraum, z. B. Metadatenstandards oder Standards für KI
  • In Workshops mit den INVITE-Projekten wurde interdisziplinär an Themen gearbeitet, z. B. Kompetenzerfassung, KI, Adaptive Lernsysteme, Psychologische Variablen, Geschäftsmodelle und Verstetigung.
  • Dossiers enthalten verdichtetes Wissen zu relevanten Themen, z. B. zu ethischen Implikationen bei der Entwicklung KI-basierter Bildungsinnovationen

Videoteaser

Länge Länge 02:20 Min.

Kooperationspartner